Tageslicht-Detektor
Der Tageslicht-Detektor ist eine Redstone-Komponente, die ein Redstone-Signal basierend auf Sonnenlichtleveln erzeugt. Er wird häufig in automatischen Beleuchtungssystemen, zeitbasierten Redstone-Schaltkreisen und solarbetriebenen Konstruktionen verwendet. Tageslicht-Detektor wird mit 3 Glasblöcken, 3 Netherquarz und 3 Holzplatten beliebiger Art in einem 3×3-Crafting-Raster hergestellt. Er entsteht nicht natürlich und muss vom Spieler hergestellt werden.
Wenn er platziert wird, sendet Tageslicht-Detektor ein Redstone-Signal aus, das je nach Tageszeit variiert. Zur Mittagszeit, wenn das Sonnenlicht am stärksten ist, erzeugt er eine volle Signalstärke von 15. Das Signal schwächt sich während Sonnenaufgang und Sonnenuntergang allmählich ab und hört nachts auf, Energie zu erzeugen, es sei denn, er wird modifiziert.
Ein Tippen auf Tageslicht-Detektor schaltet ihn in den Invertmodus, wodurch er nachts statt tagsüber aktiviert wird. In diesem Modus erzeugt er zur Mitternacht ein maximales Redstone-Signal und schaltet sich während der Tagesstunden aus. Tageslicht-Detektor kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber Äxte sind am schnellsten. Im Gegensatz zu einer Redstone-Fackel liefert er keine konstante Energiequelle, ist aber wesentlich für lichtempfindliche Redstone-Mechanismen.